Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen

    Die Börse im Blick: So wird investiert.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen | 10.9.2020 Drucken

    Zeitenwende mit Folgen für die Aktienmärkte

    Als Zeitenwende bezeichnet man den Beginn einer neuen Ära. Ähnlich wie im Zuge der Industrialisierung vollzieht sich gerade wieder eine solche Wende.

    Der Weg zur Industrialisierung wurde durch die Erfindung der Dampfmaschine ausgelöst. Der Wechsel von der Agrarwirtschaft zur Industrialisierung war von gesellschaftlichen Verwerfungen begleitet. Im Zuge des Wandels kam es auch zu umfangreichen Vermögensverschiebungen. Der Adel verlor erst seine wirtschaftlich dominierende Stellung und schließlich auch seine Macht. Abgelöst wurde er vom Geldadel. Dieser bestand aus Industriellen, die die Zeichen des Wandels rechtzeitig erkannten und in die neue Technik investierten.

    Digitalisierung

    Seit einigen Jahren befindet sich die Welt wieder im Umbruch. Die Phase der Industrialisierung wird abgelöst durch eine digitale Zeitenwende, ebenfalls mit großen gesellschaftlichen Umbrüchen. Die Zeit der großen Industriebarone, der Vanderbilts, der Krupps oder Thyssens ist schon lange vorbei. In den Geldranglisten dominieren heute andere Familiennamen. Die Aktienwerte von Technologieunternehmen wie Apple und Google haben viele der alten Industriekonzerne längst abgehängt.

    Diese Zeitenwende wird derzeit auch in den großen Aktienindizes vollzogen. Nach 92 Jahren flog der Ölkonzern ExxonMobil zum Ende des Monats aus dem Dow-Jones-Index. Auch der Pharmariese Pfizer und der Rüstungskonzern Raytheon Technologies werden nicht mehr zu den 30 Standardwerten in den USA gehören. Stattdessen ziehen der SAP-Konkurrent Salesforce, der Biotechnologiekonzern Amgen und der Mischkonzern Honeywell in den Index ein.

    Dow Jones soll die US-Wirtschaft vollständig abbilden

    Dabei sind die Aktien der drei Aufsteiger wesentlich mehr wert als die Aktien der Absteiger. So hat sich der Wert des Neueinsteigers Salesforce seit der Finanzkrise 2008 vervierzigfacht. Mittlerweile ist der Konzern an der Börse fast 190 Milliarden US-Dollar wert, rund zehn Milliarden mehr als ExxonMobil. Der Aktienkurs des Ölriesen hat sich dagegen seit Ende 2008 nahezu halbiert. Das Unternehmen war seit 1928 Mitglied im Dow Jones und konnte damit auf die längste Geschichte in dem Index zurückblicken.

    Auslöser der Änderungen war ein Aktiensplit bei Apple, bei dem jede Aktie in vier neue Papiere aufgeteilt wurde. Durch den Split hat sich der Kurs geviertelt. Das ändert zwar nichts an der Marktkapitalisierung, aber das Gewicht von Apple im Index sinkt, weil es anders als in Deutschland auf Basis des Aktienpreises berechnet wird. Auf die Marktkapitalisierung kommt es nicht an. Der Dow Jones will die US-Wirtschaft möglichst vollständig abbilden. Weil durch den Aktiensplit die Bedeutung der Techbranche im Index zurückgeht, kam Salesforce als Aufsteiger zum Zuge.

    Das Virus beschleunigt die Zeitenwende

    Der Wandel, den die Digitalisierung auslöste, vollzieht sich derzeit in einem schnellen Tempo. Das Corona-Virus hat dabei wie ein Brandbeschleuniger gewirkt und den Prozess massiv forciert. Vieles, was in der Welt vor Corona noch analog ablief, erledigen nun digitale Prozesse oftmals preisgünstiger. Dabei sind sich viele Beobachter einig, dass diese Entwicklung immer noch am Anfang steht. Anleger sollten dies in ihren Depots ebenfalls berücksichtigen. Für einen Einstieg, bei einem ausreichend langen Anlagehorizont, ist es auch bei Techwerten noch nicht zu spät.

    Aktienmarkt hat sich von der realen Wirtschaft abgekoppelt

    Derzeit sind jedoch die meisten Anleger stark verunsichert. Viele beobachten die aktuelle Abkopplung der Aktien von der realen Wirtschaft mit Sorge. Diese erlebt ihren größten Einbruch seit Dekaden und die Börsen eilen von Rekord zu Rekord. Vor kurzem erst hat der Wert aller Aktien weltweit mit mehr als 91 Billionen Dollar einen historischen Höchststand erreicht. Krise sollte anders aussehen. Viele private Investoren tun sich schwer damit, die derzeitige Entwicklung richtig einzuordnen. Viele bleiben nach wie vor dem Aktienmarkt fern und warten auf den großen Einbruch, um dann einsteigen zu können. Eine teure Entscheidung. Es ist nämlich überhaupt nicht sicher, dass der von vielen erwartete starke Einbruch tatsächlich kommt. Im Gegenteil, die Kapitalmärkte folgen ihrer eigenen Logik.

    Rendite-Risiko-Balance neu justiert

    Entscheidend ist die langfristige Zinsenwicklung. In der letzten Woche hat der Fed-Chef Jerome Powell klargemacht, dass die Notenbank die Zinsen in den USA länger niedrig hält, als es bisher der Markt annahm. Selbst wenn die Inflation oberhalb von zwei Prozent liegen sollte, wird dies erstmals keine Zinserhöhung auslösen. Das Verhältnis von Rendite und Risiko wird dadurch langfristig neu geordnet. Viele Investoren berufen sich bei der Bewertung von Aktienpreisen auf das Fed-Modell, das auf den früheren Fed-Chef Alan Greenspan zurückgeht. Es setzt die erwarteten Gewinne der im S&P 500-Index enthaltenen Unternehmen in Relation zur Rendite zehnjähriger US-Treasuries (Staatsanleihen). Je niedriger die Rendite der Staatsanleihen, desto höher wäre danach das angemessene Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Index. Auf Grundlage dieses Modells hat Goldman Sachs untersucht, welches Gewinnpotential bei amerikanischen Aktien liegt.

    Aktuelle Fed-Politik ist noch nicht voll eingepreist

    In den meisten Szenarien sieht das Investmenthaus derzeit ein großes Potential bei Aktien, denn die aktuelle Fed-Politik ist in den meisten Aktien noch gar nicht endgültig eingepreist. Auch andere Investmenthäuser teilen diese Einschätzung. Für Europa oder Deutschland sehen die Anlageexperten sogar ein noch höheres Steigerungspotential bei Aktien. Dort ist der Abstand zwischen den erwarteten Gewinnen und den Renditen der Anleihen noch größer. Für Anhänger dieses einfachen mathematischen Modells ist die derzeitige Entwicklung an den Börsen stringent und nachvollziehbar. Durch den Verlust des sicheren Zinses haben sich die Bewertungsmethoden verändert. Diese Zeitenwende in der Aktienbewertung sollten auch Privatanleger bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Nach wie vor ist das größte Risiko, nicht am Aktienmarkt investiert zu sein.

    Markus Richert

    Gastautor Markus Richert ist CFP und Seniorberater Vermögensverwaltung bei der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH in Köln.

    Weitere Beiträge von ihm und anderen Vermögensverwaltern finden Sie auf www.v-check.de.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

        Ihre Nachricht am den Empfänger (optional)
        Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

        Ausgewählte Artikel zum Thema
        nachhaltige Investments

        Jüngere aufgeschlossener für nachhaltige Investments

        Unter privaten Kapitalanlegern sind nachhaltige Investments immer noch dünn gesät. Trotz weit verbreiteter Diskussionen über Klimawandel, soziale Standards und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Nur ein Fünftel der Anleger hat überhaupt schon Erfahrung mit solchen Anlagen gemacht. Das zeigt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Die überwiegende Mehrheit hat dieser Befragung zufolge bislang noch keine […]

        Artikel lesen

        Gold hat mehr Facetten, als die meisten glauben

        Stephan Albrech, Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung AG, erläutert im Gespräch, welch unterschiedliche Rollen Gold spielen kann. Gold gilt als Inflationsschutz par excellence. Bedeutet der starke Anstieg, dass wir bald eine Güterpreisinflation erleben werden? Das ist nicht auszuschließen. Doch ich halte es für wenig wahrscheinlich. Das wirtschaftliche Umfeld wirkt durch den weltweiten massiven Konjunktureinbruch […]

        Artikel lesen
        Nachhaltigkeit

        Nachhaltigkeit: Oft noch ein Buch mit sieben Siegeln

        Von Nachhaltigkeit ist derzeit oft die Rede. In der Kapitalanlage bleibt diese Eigenschaft allerdings für viele noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das zeigt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Viele private Investoren wissen mit dem Begriff “nachhaltige Kapital- und Geldanlagen” nur wenig anzufangen. Gerade einmal 14 Prozent können ihn richtig erklären. […]

        Artikel lesen