Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen

    Die Börse im Blick: So wird investiert.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen | 2.10.2020 Drucken

    Fondskennzahlen auf dem Radarschirm

    Während des zurückliegenden Lockdowns scheint das Interesse der Deutschen an der Geldanlage erwacht zu sein. Doch beim Investieren in Fonds und ETF sollten Anleger auf einige Fondskennzahlen achten.

    Die Direktbank Comdirect vermeldete für das erste Halbjahr 2020 netto 172.000 Neukunden. Im Vorjahr waren es 128.000. Zugleich handelten die Kunden des Online-Brokers so viel wie noch nie. Auch bei der ING Diba kam es zu Depotneueröffnungen auf Rekordniveau und einem Boom beim Wertpapierhandel, ähnlich wie bei der Consorsbank oder der DKB.

    Indexfonds Fondskennzahlen

    Zugleich stieg das Mittelaufkommen der Anlageprodukte. Laut Fondsverband BVI flossen Aktienfonds im zweiten Quartal 2020 9,8 Milliarden Euro zu, Mischfonds kamen auf 5,8 Milliarden Euro. Damit erreichten insbesondere die Zuflüsse bei Aktienfonds im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahreszeiträumen seit 2017 einen Höchstwert.  Auf der Einkaufsliste der Anleger standen im ersten Halbjahr per Saldo auch Exchange Traded Funds (ETF). Deren Volumen legte gegenüber Ende 2019 ebenfalls deutlich zu. Doch dürften nicht alle Neukunden der Direktbanken Erfahrung mit dem Thema Geldanlage haben. „Wer als Neuanleger nach einem geeigneten Fonds oder ETF sucht, sollte sich mit der Materie schon auseinandersetzen und wissen, welche Kennzahlen wichtig sind“, sagt Marc Schädler von der Vermögensverwaltung Proaktiva GmbH.

    Performance ist wichtiges, aber nicht einziges Kriterium

    So greife die alleinige Orientierung an der Wertentwicklung zu kurz. „Bei aktiv gemanagten Fonds gilt es zu prüfen, ob diejenigen, die in den kurzfristigen Rankings ganz oben stehen, womöglich höhere Risiken eingegangen sind oder ob die Wertentwicklung nachhaltig über einen längeren Zeitraum erwirtschaftet worden ist“, so der Experte. Die Performance eines Fonds sollte ein wesentliches Auswahlkriterium sein, aber eben nicht das einzige.

    Wichtig ist zum Beispiel die Sharpe Ratio. „Sie gibt an, wie viel Risiko ein Fondsmanager in Relation zur erzielten Rendite eingegangen ist“, erläutert Lothar Koch von der Vermögensverwaltung GSAM AG. Liegt sie über eins, dann bedeutet das, dass der Ertrag des Fonds mit einem relativ geringen Risiko erwirtschaftet wurde, ein Qualitätsmerkmal also. Eine negative Sharpe Ratio dagegen deutet darauf hin, dass der Fondsmanager in Relation zum Ertrag recht hohe Risiken eingegangen ist.

    Gebühren sollten eine Rolle spielen

    Eine weitere wichtige Kennzahl ist der maximale Verlust, auch Maximum Drawdown genannt. „Daran sehen Anleger, wie viel ein Fonds in schwierigen Marktphasen verloren hat. Sie können so besser einschätzen, ob dieser zu ihrem Risikoprofil passt oder nicht“, erklärt Koch.

    Zusätzlich empfiehlt Marc Schädler auf die Volatilität, die die Höhe der Kursschwankungen misst, die Kennzahl Alpha, die angibt, welchen Mehrwert ein Fondsmanager gegenüber seinem Vergleichsindex erzielt hat, und die Kosten zu achten. „Ich rate zwar davon ab, einen Fonds nur wegen niedriger Gebühren zu kaufen, aber eine Rolle sollten sie schon spielen“, so der Experte.

    Lothar Koch beurteilt das ähnlich: „Ab einer gewisse Höhe wird es schwierig, den Mehrwert eines Fonds zu begründen“, sagt er. Er rät, bei Aktienfonds ab einer jährlichen Gesamtkostenquote von zwei bis 2,5 Prozent vorsichtig zu sein. „Über diese Kosten hinaus nehmen wir einen Fonds in der Regel nicht.“

    Passt der gewählte Index zum eigenen Risikoempfinden?

    Im Vergleich dazu haben es ETF-Anleger leichter. Für sie stellt sich lediglich die Frage, ob sie einen physisch replizierenden ETF bevorzugen. Dieser investiert tatsächlich in die Aktien des zugrundeliegenden Index. Die Alternative sind synthetischen Körbe, die nur die Wertentwicklung eines Index liefern. Die meisten Experten raten eher zu physisch replizierenden Produkten. „Darüber hinaus kann es hilfreich sein, auf die Liquidität eines ETF zu achten, da dann der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs geringer sein kann“, erklärt Schädler.

    „Sonst aber sind die Unterschiede zwischen ETF, die den gleichen Markt abbilden, eher gering und für Privatanleger nicht so relevant“, sagt Koch. Tatsächlich spielt hier eher eine Rolle, ob der gewählte Index zu den Anlagezielen und dem Risikoempfinden eines Anlegers passt. Einsteiger sollten sich bei ETF deshalb den zugrunde liegenden Index genau anschauen.     

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

        Ihre Nachricht am den Empfänger (optional)
        Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

        Ausgewählte Artikel zum Thema

        Anleger wollen es mit Brief und Siegel

        Nachhaltige Kapitalanlagen haben es bei privaten Anlegern leichter, wenn es von unabhängiger Seite ein Testat oder Siegel gibt, das eine wirksame Ausrichtung auf die drei Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bestätigt. Diese Schlussfolgerung legt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) nahe. Sie untersuchte die Erfahrungen und Erwartungen privater Anleger mit nachhaltigen Kapitalanlagen. […]

        Artikel lesen
        Erbe

        Überkreuz bringt nicht immer einen Steuervorteil

        Um größere Vermögen möglichst steuerfrei zu übergeben, können Versicherungslösungen hilfreich sein. Beim Einsatz von Überkreuzversicherungen sollte aber der versprochene Steuervorteil kritisch hinterfragt werden. Die Überkreuzversicherung ist ein bewährtes Steuersparmodell, mit dem sich zum Beispiel Ehepartner wechselseitig absichern können. Dazu wird die Frau als versicherte Person im Vertrag des Mannes eingesetzt und umgekehrt der Mann in […]

        Artikel lesen
        nachhaltige Investments

        Jüngere aufgeschlossener für nachhaltige Investments

        Unter privaten Kapitalanlegern sind nachhaltige Investments immer noch dünn gesät. Trotz weit verbreiteter Diskussionen über Klimawandel, soziale Standards und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Nur ein Fünftel der Anleger hat überhaupt schon Erfahrung mit solchen Anlagen gemacht. Das zeigt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Die überwiegende Mehrheit hat dieser Befragung zufolge bislang noch keine […]

        Artikel lesen